CALL OF DUTY®: MODERN WARFARE® II UND CALL OF DUTY: WARZONE™ 2.0 SAISON 1
ALLES, WAS IHR WISSEN MÜSST, EINSCHLIESSLICH DMZ
Macht euch bereit für eine neue Ära: Der Start des kostenlosen Call of Duty: Warzone 2.0 mit dem heiß ersehnten DMZ-Modus, das Debüt neu interpretierter Lieblingskarten der Community im Mehrspieler-Modus von Modern Warfare® II und der bevorstehende Spezialeinheit-Überfall sind die Highlights der Saison 1 und der ultimative Auftakt zu einem Jahr voller unglaublicher Inhalte.
Ab dem 16. November bietet Saison 1 von Call of Duty®: Modern Warfare® II und Call of Duty®: Warzone™ 2.0 Action an allen Fronten: Die nächste Auflage des riesigen, kostenlos spielbaren Battle Royale-Erlebnisses mit dem heißersehnten DMZ-Modus, neu interpretierten Karten im Mehrspieler-Modus und einer zusätzlichen Spezialeinheit-Mission vor der ersten Überfall-Episode. Durch den brandneuen Battle Pass, ein Fußball-Event und mehr wird es in beiden Spielen jede Menge Inhalte geben.
- Al-Mazrah, der Schauplatz von Warzone 2.0: Nutzt die 18 wichtigen Orte von Interesse, um euren Siegeszug in Battle Royale zu planen, oder erkundet sie auf dem Weg zur Extraktion im brandneuen DMZ-Erlebnis.
- Bereit für die neue Ära: Massenhaft Gameplay-Innovationen und neue Funktionen machen Warzone 2.0 zu einem unglaublichen Erlebnis, das auf Community-Erfahrungen seit Call of Duty®: Next basiert.
- Ein Wechsel der Perspektive: Listen mit der externen Ansicht für Warzone2.0: In Saison 1 begrüßen wir erstmals in der Geschichte von Warzone Fans von Battle Royale-Action in der externen Ansicht.
Die Stadt Al-Mazrah in der Vereinten Republik Adal spielt in der Welt von Modern Warfare II eine zentrale Rolle und ist euer erstes Schlachtfeld in Warzone 2.0.
Diejenigen, die gerade Modern Warfare II spielen, erhalten für Al-Mazrah ein ordentliches Training. Die folgenden Mehrspieler-Karten sind beispielsweise Bereiche dieser riesigen Region:
- Al Bagra Fortress (Hauptkarte)
- Embassy (Hauptkarte)
- Zarqwa Hydroelectric (Hauptkarte)
- Taraq (Haupt- und Kampfkarte)
- Sarrif Bay (Kampfkarte)
- Sa’id (Kampfkarte)
Call of Duty: Warzone 2.0 steht in den Startlöchern als neu gestaltete, kostenlos spielbare und für alle zugängliche Version des Battle Royale-Spiels, das die Call of Duty®-Reihe neu definiert hat.
Vor dem Start von Saison 1 wird es einen ganzen Blog geben, der sich ausschließlich mit den neuen Funktionen und Mechaniken befasst, die seit Call of Duty: Next ergänzt wurden.
Eigene Ausrüstungen sind in Warzone 2.0 zurück.
Ähnlich wie beim ursprünglichen Call of Duty®: Warzone™ sind Ausrüstungen auch diesmal wieder ein wesentlicher Bestandteil dessen, was dieses Spiel so einzigartig macht. In dieser neuen Ära können die Spieler:innen außerdem schneller auf den wichtigsten Vorteil ihrer Ausrüstung zugreifen: die Primärwaffe. Es gibt drei Möglichkeiten, Ausrüstungen zu verdienen, oder zumindest eine Primärwaffe:
- Läden – Während einer Partie können Spieler:innen in Läden (neuer Name für Vorratsstationen) Geld ausgeben, um die Primärwaffe aus ihren erstellten Ausrüstungen zu kaufen.
- Öffentliches Event: Ausrüstungslieferung – Ausrüstungslieferungen werden während laufender Battle Royale-Spiele über Al-Mazrah abgeworfen. Diese sind jedoch nicht begrenzt oder einzelnen Trupps zugewiesen, sondern für alle Spieler:innen zugänglich.
- Festungen und Black Sites – Spieler:innen können ihre Ausrüstung auch schon früh im Spiel als Belohnung für das Räumen einer Festung oder Black Site verdienen.
Darüber hinaus könnt ihr Geld im Spiel verwenden, um eure Primärwaffe von erstellten Ausrüstungen zu kaufen.
Warzone 2.0 wird ein neues Rucksack-System einführen, das im DMZ-Modus vollständig integriert und für Battle Royale-Modi optimiert wurde.
In Battle Royale werfen Vorratskisten wie bisher in Warzone Objekte aus, die ihr aufnehmen könnt. Wenn Spieler:innen mit anderen Beutecontainern wie Reisetaschen oder medizinischen Koffern interagieren, können sie auf ein Beutemenü zugreifen.
Wenn Spieler:innen sterben, lassen sie ihre Primärwaffe und ihren Rucksack mit ihren weiteren Objekten fallen. Auf den Rucksack kann über ein Beutemenü zugegriffen werden.
Der neue Gulag hat in den vergangenen zwei Monaten seit Next einige Veränderungen erfahren, basiert aber immer noch auf einem traditionellen Warzone-Erlebnis.
Der Gulag wird eine 2v2-Umgebung sein, wo zufällig zusammengestellte 2er sich absprechen müssen, um ihre Gegner auszuschalten. Alle Spieler:innen erhalten eine vordefinierte Ausrüstung – bei Veröffentlichung eine Pistole oder eine Schrotflinte, eine Primärgranate und eine Taktikgranate – mit hocheffektiven Waffen und Ausstattung, die in der Mitte der Karte platziert wird.
Zum Gulag gehört auch ein Gefängniswärter, der mitten im Spiel erscheint, um den Kampf voranzutreiben. Wenn ihr den Gefängniswärter besiegt, kehren alle vier Gulag-Gefangenen zu Battle Royale zurück, was ein Dilemma hervorruft: Stimmen beide 2er zu, zu warten und gemeinsam gegen diesen mächtigen Feind zu kämpfen, oder wird eine Seite gierig und versucht, über die Eliminierung den Sieg einzufahren?
Es gibt keine klassische Verlängerung. Wenn nach Ablauf einer kurzen Frist weder eins der Teams noch der Wärter eliminiert wurde, verlieren alle vier Operator.
Der Gulag ist einer von drei Orten, an denen Spieler:innen gegen KI-Kämpfer antreten können, da sie nur bestimmte Orte bewachen dürfen.
Die anderen beiden Orte sind Festungen und Black Sites, die auf eurer Taktikkarte deutlich gekennzeichnet sind, damit ihr euch gezielt für Begegnungen mit KI-Kämpfern entscheiden könnt.
In jedem Spiel werden mehrere Festungen auf der Karte aktiviert. Trupps können diese Bereiche aufsuchen, um gegen KI-Kämpfer anzutreten. Das erste Team, das eine Festung abschließt, muss eine Bombe entschärfen, um einen Schlüssel zu einer Black Site und eine eigene Ausrüstung zu verdienen. Weitere Teams müssen eine bestimmte Anzahl von Verteidigern (KI oder Spieler) eliminieren und erhalten ihre eigene Ausrüstung, aber keinen Black-Site-Schlüssel.
Black Sites sind eine gefährlichere Variante der Festungen. Wer sie räumt, erhält einen dauerhaften Waffenplan als Belohnung und noch wertvollere Objekte im Spiel. Diese erlangt ihr nur über Black-Site-Schlüssel, die das erste Team bekommt, das eine der aktiven Festungen räumt.
Weitere Informationen, ausführlich beschrieben und Quelle: callofduty.com
weitere News
Überraschung – Counter Strike 2 erscheint im Sommer 2023
Netflix will Cloud Gaming, also Mobile- und Videospiele zum Streamen anbieten
Geplante Spiele „Tom Clancy’s Ghost Recon Frontline“ und „Splinter Cell VR“ wurden von Ubisoft eingestellt