30. Mai 2023

Makersfield

the fun and game community

IFA 2022 und Makersfield war auch hier wieder mit dabei

In der Gamer-Szene wird die IFA 2022 in Berlin oft unterschätzt, da man nur die GamesCom als die für die Community bestimmte Ausstellung betrachtet. Doch das ist “falsch” gedacht, denn die Hardware-Hersteller aller namenhaften Marken stellen dort ihre Highlights vor. Eine Ausstellung die ihr Geld wert ist und einen Besuch für einen Hardware-Fan zu Pflicht macht.

Nach Corona-Pause ging es auch dieses Jahr endlich wieder nach Berlin, um Hersteller und die innovativen Produkte ansehen, anfassen und testen zu können. Das Tolle hier: KEINE lange Warteschlangen, kein Gedränge und viel “give away” zum mitnehmen. Von Zockermöbel, Stühle und Tische, über Hardwarekomponenten bis zur irre Komplettneuheiten wurde dem Besucher gezeigt und angeboten. Ich selbst habe mir die Messe zu einem wichtigen, jährlichen Termin gemacht, was ich jedem nur empfehlen kann.  Da die Zeit leider für mich sehr eng bemessen war, habe ich auch nur ein paar Bilder für Euch mitgebracht.

Einige Firmen haben ihre OLED-Displayneuheiten vorgestellt, die unterschiedlichste Neuerungen mit sich bringen. Eines der Modelle, stellt den bisher flexibelsten OLED-Monitor dar, der vor allem Gamer anspricht.

Mit dem OLED Flex will LG Gamer und Videofans gleichermaßen bedienen. Das plane Smart-TV wird auf Wunsch zum gebogenen OLED-Monitor. Die Krümmung erzeugt mehr Immersion für mittig vor dem Schirm sitzenden Spieler. Die können dann auch näher ans TV-Display heranrücken, um noch besser ins Spiel eintauchen zu können. Direkt auf der Fernbedienung des Fernsehers befindest sich eine Taste, mit der du zwei Voreinstellungen auf Knopfdruck auswählst. Selbständig ändert sich die Bildschirmkrümmung. Manuell am Gerät stellst du in 5-Prozent-Schritten in 20 Stufen einen individuellen Grad der Krümmung ein und zusätzlich lässt sich der LG OLED Flex bis zu 10 Grad in deine Richtung und bis 5 Grad von dir weg neigen. Höhenverstellbar ist der Standfuss auch und kann bis zu 14 Zentimeter nach oben oder unten bewegt werden.

Zum Einsatz kommt die hauseigene OLED-evo-Technologie mit einer 100%-Farbtreue, Pixelreaktionszeiten von 0,1 Millisekunden und einem geringen Input-Lag. Mitverantwortlich ist der aktuelle AI-Prozessor Alpha9 Gen5, der bereits in den hochpreisigen LG-Fernsehern zum Einsatz kommt und es steht fest: Der LG OLED Flex (Modell LX3) ist auch ein vollwertiger Fernseher mit zwei hochwertigen 40-Watt-Lautsprechern und Unterstützung für Dolby Atmos. Letztlich richtet sich der LG OLED Flex in vielerlei Hinsicht an die Gamer-Szene. Beispielsweise kannst du die Bildschirmgröße virtuell anpassen und so selbst wählen, ob du die vollen 42 Zoll auf einem flachen Fernseher für Renn- und Rollenspiele oder ein 21:9-Bildformat für Strategiespiele und Shooter verwenden willst.

Features:

  • Multi-View-Modus: Lass dir Inhalte von zwei verschiedenen Quellen gleichzeitig anzeigen.
  • Switching-Hub: Nutze das integrierte Mikrofon des LG OLED Flex sowie alle via USB angeschlossenen Geräte an einem über HDMI angeschlossenen PC.
  • Gaming-App: erlaubt weitere Individualisierungs-Möglichkeiten.
  • Standards: Unterstützung von Dolby Vision Gaming, 4K, 120Hz, HDMI 2.1, VRR, ALLM, Nvidia G-Sync & AMD FreeSync Premium
  • Anpassbare RGB-Beleuchtung auf der Rückseite: 5 Modi, um Licht mit Audio- und Videoinhalten zu synchronisieren

Dies war nun nur ein kleiner Auszug, nur ein Highlight von vielen hunderten, die man sich bis heute ansehen und erleben konnte. Ich kann jedem Hardware-Fan diese Messe nur empfehlen und vielleicht treffen wir uns ja kommendes Jahr in Berlin 😉

powered by cux it

About Post Author