30. Mai 2023

Makersfield

the fun and game community

Rainbow Six Siege: Operation Vector Glare teil – Jahr 7 – Saison 2

Das ehrgeizigste Jahr von Rainbow Six Siege geht weiter. Entdecke alles über die neue Saison: den neuen Operator Sens aus Belgien, das neue Rufsystem, den Schießstand, die neue Team-Deathmatch-Karte „Close Quarter“ und vieles mehr!

SENS

Sens ist der neueste Operator des Siege-Teams. Der Angreifer aus Belgien benutzt ein Gerät, das völlig neue Strategien ermöglicht und eure Sichtlinie ordentlich verwirren wird!

BESONDERE FÄHIGKEITEN UND SPIELSTIL
Nachdem das R.O.U.-Projektorsystem von Sens geworfen wurde, rollt es los und lässt kleine Projektoren fallen, die einen Bildschirm entlang seines Weges erzeugen. Zwar können physische Objekte immer noch hindurch gelangen, jedoch ist der Bildschirm äußerst flexibel und schneidet mehrere Sichtlinien auf einmal ab.

Weitere  ausführliche Infos findet Ihr hier: ubisoft.com


MACH DICH BEREIT FÜR „CLOSE QUARTER“

Eine neue Karte wird das Team-Deathmatch-Spiel aufmischen! „Close Quarter“ wurde speziell für diesen Modus entwickelt, um dir ein rasantes und dynamisches Erlebnis zu bieten. Wer das Spiel gewinnen will, sollte sich eher auf Bewegung als auf Verteidigung konzentrieren!


SCHIESSPLATZ

Der Schießplatz ist ein spielbarer Raum, der genutzt werden kann, um mit allen verfügbaren Waffen zu üben und sich mit ihnen vertraut zu machen. Es gibt zwei Bahnen auf dem Schießplatz: eine Rückstoßbahn, um die Streuung zu messen, die durch den Rückstoß beim Abfeuern der Waffe entsteht, und eine Schadensbahn, um die Höhe des Schadens zu bestimmen, den jede Kugel verursacht, wenn es einen bestimmten Körperteil der Gegner:innen trifft. Der Schießplatz ermöglicht einen einfachen und schnellen Vergleich der verschiedenen Waffen, die die Operator verwenden können. Auf dem Schießplatz können alle Operator genutzt werden, unabhängig davon, ob ihr sie freigeschaltet habt oder nicht. Ihr findet den Schießplatz im Lernbereich des Spielen-Menüs.


SPIELERSCHUTZ

PRIVATSPHÄRE-MODUS

Der Privatsphäre-Modus bietet diverse neue Optionen für Gameplay-Privatsphäre, die im Abschnitt „Privatsphäre“ des Optionenmenüs gefunden werden kann. Diese Werkzeuge hindern böswillige Spieler:innen daran, Livestreams anderer Spieler:innen zum Erlangen von Informationen und unfairen Vorteilen zu nutzen oder sich störend zu verhalten, um die Streamer:innen und Spieler:innen zu sabotieren und zu belästigen.

Die Privatsphäre-Optionen ermöglichen es, einen Spitznamen zu erstellen und die eigenen Informationen zu verbergen, die für jede/n Spieler:in sichtbar sind:

  • Anzeigen eines Spitznamens: Erstellt einen temporären Anzeigenamen, der direkt im Spiel verwendet und jederzeit außerhalb eines Matches geändert werden kann.
  • Avatar ausblenden: Blendet euren persönlichen Avatar im Spiel aus und zeigt stattdessen den Standard-Avatar von Ubisoft an.

Ihr habt jetzt mehr Kontrolle über die Informationen, die ihr auf dem Bildschirm anzeigen möchtet:

  • Als „Du“ erscheinen: Versteckt euren Benutzernamen oder Spitznamen und erscheint als „Du“.
  • Andere Spieler:innen umbenennen: Versteckt die Benutzernamen anderer Spieler:innen und stellt diese stattdessen mit dem phonetischen Alphabet der NATO dar (Alpha, Bravo, Charlie, usw.).

Im Konto sind neue Privatsphäre-Einstellungen verfügbar, mit denen Spieler:innen besser kontrollieren können, wer ihnen eine Freundschaftsanfrage schicken kann. Später in der Saison kommt eine Einstellung hinzu, mit der ihr bestimmen könnt, wie ihr in den Freundschaftsvorschlägen auf Ubisoft Connect erscheint.

RUFSTRAFE: „FRIENDLY FIRE“-UMKEHR

Dies ist Teil des Rufsystems und die erste Phase, die umgesetzt wird. Damit wird eine Rufstrafe eingeführt, wenn wir erkennen, dass jemand regelmäßig auf das eigene Team schießt.
Der Zweck der Rufstrafen besteht darin, dass sie aktiviert werden, wenn wir feststellen, dass jemand eine Mechanik während mehrerer Matches missbraucht hat, in diesem Fall die „Friendly Fire“-Umkehr. Dies zielt darauf ab, bestimmte regelmäßige Missbräuche von Friendly Fire besser zu kontrollieren und die Frustration durch Wiederholungstäter:innen zu verringern, die zu viele Teammitglieder verletzen.

  • Wenn sich Wiederholungstäter:innen aufgrund ihrer Handlungen der Strafe nähern, erhalten sie eine Reihe von Warnungen, die sie darüber informieren, wie sie vom System gesehen werden, und sie auffordern, ihren Spielstil zu ändern.
  • Wenn die Spieler:innen das störende Verhalten fortführen, wird die Strafe verhängt. Die jeweiligen Spieler:innen werden durch Anzeichen und Rückmeldungen in und aus dem Spielablauf über die Anzahl der verbleibenden Matches in ihrer Strafe informiert.
    Diese Funktion wird später in Saison 2 implementiert.

ESPORT-ÄNDERUNGEN

KEINE OPERATOR IN SCHONFRIST

  • Neue Operator sind nun in Esport-Wettkämpfen in der gleichen Saison zugelassen, in der sie veröffentlicht werden. Die Performance jedes Operators wird sorgfältig beurteilt, und es werden – falls nötig – Anpassungen vorgenommen.

TAKTISCHE AUSZEIT

  • Spieler:innen und Zuschauer:innen können nun eine taktische Auszeit während Benutzerspielen anfordern.

 

Viele weitere Infos findest Du unter der Quellenangabe: ubisoft.com

About Post Author